Stell dir eine Welt vor, in der Betrug nicht länger profitabel ist
Tokenadresse auf EOS: token.savact
Tokenadresse auf BSC: 0xA7478E8A2D2D32C73974744F7E0E061DFc6441fB
Über uns
Was ist SavAct?
Erfahre mehr über SavAct
Mit uns möchte bald jeder Krypto-Währungen nutzen

Betrugsschutz
Mit SavAct wird ein unabhängiger Betrugsschutz für Zahlungen im Online-Handel ermöglicht. Dieser Schutz basiert auf einem integrierten Mechanismus, der ohne zusätzliche Gebühren funktioniert und keine zentrale Autorität benötigt. Dadurch können selbst sehr geringe Beträge (Micro-Payments) abgesichert werden.

SavWeb
SavAct ermöglicht dezentrale Webseiten, die zum Schutz vor Angriffen und Zensur auf einer Blockchain hinterlegt werden und in jedem modernen Webbrowser abrufbar sind. Die hinterlegten Dateien sind gleichzeitig Non-Fungible-Token (NFT). Dabei sind zusätzliche Anreize integriert, um Künstler und Autoren angemessen zu vergüten.

Globaler Chat
Die freie Meinungsäußerung ist ein wichtiges Mittel gegen betrügerische Webseiten und Fake-News. Der SavAct-Browser schafft einen zensurfreien Kommentarbereich zu jeder Internetseite und dessen Unterseiten. Positive „Likes“ können ebenfalls vergeben werden und dem Seitenbetreiber ein Einkommen generieren.

Influencer
Es wird ein Abstimmungssystem ermöglicht, mit dem Einnahmen generiert werden können. So können Content-Ersteller ihren Auftritt aufwerten, indem sie den Zuschauern oder Lesern erlauben, den Content durch das Abstimmungssystem aktiv zu beeinflussen. Der Content-Ersteller wird durch den SavAct-Mechanismus bezahlt und gleichzeitig an die Erfüllung des Abstimmungs-ergebnisses gebunden.

Dezentrale Webseiten als NFTs
Auf Blockchains gespeicherte Webseiten sind besonders sicher und bieten eine hohe Verfügbarkeit. Hinterlegte Texte, Musik, Bilder oder ganze Webseiten sind gleichzeitig NFTs. So können Urheber wie Autoren und Künstler vom Weiterverkauf ihrer Werke profitieren. SavAct schafft Anreize, die NFTs einen real messbaren Wert verleihen.
Tokenverteilung
Die Tokenmenge ist auf 320.000.000 beschränkt.
Zu reservierende Token werden vor dem Sale festgelegt und können genutzt werden, um eine gemeinnützige Stiftung zu gründen, das Entwicklerteam und private Investoren zu beteiligen, sowie zukünftige Projekte zu fördern. Zu den zukünftigen Projekten zählen u. a. Projekte, die den Token nutzen, weitere Features ermöglichen und somit zur Verbreitung beitragen.
Es gibt keinen öffentlichen Pre-Sale, stattdessen gibt es ausschließlich einen großen Tokensale. Bei diesem fängt der Preis niedrig an und steigert sich leicht nach jedem Verkauf. Der Sale endet, sobald alle Token veräußert sind.
Dokumente
Unsere öffentliche Studie, in der SavAct mit etablierten Systemen verglichen wird, ist unter Proof of Concept zu finden.
Und zur Einsicht in unsere Patentanmeldungen klicke auf die nachfolgende Schaltfläche.
Roadmap
UNSERE
Gründer

Wallet
Mit der App können Sie an SavAct-Tokensales teilnehmen, dezentrale Websites besuchen oder Dateien auf eine Blockchain hochladen. Alle Dateien oder Websites, die auf die Blockchain hochgeladen werden, können auch Non-Fungible-Tokens (NFTs) sein.
Der Quellcode und eine Offline-Version der App sind im GitHub Repository öffentlich verfügbar.
Teilnahme
Veröffentlicht
Die Etablierung von Kryptowährungen im Online-Handel
CRYPTO CURRENCY
Kryptowährungen übernehmen die sozialen Medien
SDC Data Logger
Unabhängiger Betrugsschutz im Online-Handel? SavAct zeigt, wie das geht!
Tod der Altcoins: Was kommt nach dem Sturm?





